@rawmicki

:-)))

Kollege, Du hast da was völlig falsch verstanden. Ich hab dich nicht zurückverfolgt, weil mich interessiert, dass Du den halben Tag TV siehst, wann du isst, dir die Zähne putzt, furzt und wann Du nicht da bist. Die Posts über Dein Gewicht interessieren mich so sehr wie die letzte Wasserstandmeldung der Elbe bei Parey. Verstehst Du, das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, das ist echt Deine private Angelegenheit.

Ausschließlich, weil vegan in der Bio stand, hab ich mir die Timeline zuspammen lassen. Es gibt nicht so rasend viele Veganer und wir haben alle ein großes Thema, die unerträgliche Ausnutzung leidensfähiger Geschöpfe und die damit verbundene Zerstörung unserer Umwelt. Darum vernetzt man sich, um sich ein bisschen den Rücken zu stärken. Sekte :-))), so ein Schwachsinn.

Ich kann gar nicht anders, als zu tollerieren, was Du isst. Dafür seid Ihr zu viele. Aber das zu akzeptieren wäre für einen Ethik-Veggie echt zu viel verlangt.

Falls Du möchtest, kannst Du Dich thematisch gern mit mir auseinandersetzen. Ansonsten viel Spass beim Twittern.

Schöne Grüße

2 Kommentare:

  1. Danke, dass Du Dich auf diese Weise noch mal bei mir meldest. Gerne antworte hierauf.

    1. Dass Du Dich nicht für mein Leben mit all seinen Belanglosigkeiten interessierst finde ich OK.

    2. "Vegan" in der Bio: ich muss zugeben, ich lasse mich schnell für Dinge begeistern und versäume es dabei, zu erwähnen, dass ich etwas zunächst einmal testen oder ausprobieren möchte. So entsteht der Eindruck, ich hätte mich schon voll und ganz für etwas entschieden, auch wenn es nur ein Experiment ist.

    3. Sekte: ich denke, dass Du da etwas missverstanden hast. Ich bin nicht der Meinung, dass Veganer eine sektenähnliche Organisation sind. Die Berichte, die ich gelesen habe, bringen zum Ausdruck, dass es manchmal vorkommt, dass Nichtveganer, deren Familienangehörige sich für den Veganismus entschieden, diese so behandeln, als ob sie sich einer Sekte angeschlossen hätten. Da bin ich voll auf der Seite der Veganer; ich finde die Intoleranz der Nichtveganer nicht in Ordnung.

    4. Toleranz vs. Akzeptanz: Ich finde es gut, dass Du meine momentane Entscheidung tolerierst. Dass dafür für Dich die Anzahl/Überzahl der Fleischfresser ausschlaggebend ist, finde ich bedenklich. Wenn man sich auf gleicher Augenhöhe begegnet, sollte man den einzelnen Mit-Menschen sehen, denn es gibt Personen, deren Beweggründe ganz gravierend von der Massenmeinung abweichen.

    Ich würde mich freuen, wenn Du aber akzeptieren könntest, dass ich mich derzeit in einem Kampf zwischen Fleisch/Körper (Sucht, Egoismus) und Geist (ethische Bedenken, Moral) befinde. Manche können von heute auf morgen eine Entscheidung treffen und danach leben, manche gehen einen Zickzack-Kurs, bis sie ihr Ziel erreichen. Ich gehöre wohl eher zur zweiten Gruppe. Wenn diese Gruppe von den Veganern einfach abgeschrieben wird und man sich von ihnen abwendet, ist das sicherlich nicht hilfreich, diese Personen zu gewinnen.

    Abschließend möchte ich meinen Respekt und meine Hochachtung vor Menschen zum Ausdruck bringen, die das Leid ihrer Mitgeschöpfe erkennen und die Stärke haben , dies durch ihrer Lebensweise öffentlich zu machen. Ich persönlich bin auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel.

    AntwortenLöschen
  2. Na, das ist doch nett. War eh nicht bös gemeint, hab mich nur an den paar despektierlichen Äußerungen gestoßen.

    Interessant fand ich, dass Du tierische Produkte in einem Suchtkontext siehst. Darüber habe ich schon so manches Mal nachgedacht. Bin aber zu noch keinem Ergebnis gelangt.

    Du meinst, es ist bedenklich, dass ich den Konsum von Tierprodukten nur aus mhh... demokratischen Gründen tolleriere? Allerdings vertrete ich die Ansicht, dass industrielle Tierhaltung ein Verbrechen ist. Sollten sich der Konsument der betroffenen Produkte plötzlich nicht mehr auf Seiten der Mehrheit wiederfinden, so wäre Tolleranz natürlich nicht mehr angesagt. Schließlich tolleriere ich auch keine Gewalt gegen Menschen. Wo ist das Problem?

    Sorry für's späte Veröffentlichen des Kommentars, das System hat offensichtlich verabsäumt, mich zu informieren :-(.

    Viel Spaß beim Twittern, Erfolg beim Abnehmen und vielleicht auf Wiedersehn in der kreuzgefährlichen Sekte der Veggies :-D! Wäre gut für die Tiere, für die Umwelt, für die Gesellschaft und vor allem für Dich!

    Einen schönen Rest-Welt-Vegan-Tag,

    Salut ®.

    PS: Das kam heute via @witscore: Warum muss ich immer wieder erklären, weshalb ich #vegan lebe? - es sollte umgekehrt sein.

    AntwortenLöschen